Im Hamburger Hafen gibt es eine Brücke im "Spreehafen", die aufgrunde ihres Namens und ihrer Umgebung zunächst an eine Brücke in Berlin erinnert. Tatsächlich liegt die Brandenburger Brücke im Hamburger Hafen südlich des Hafenbahnhofs in Hamburg Veddel. Sie ist eine Brücke, die zwar hauptsächlich als Rad- und Wanderweg genutzt wird, aber auch einspurig von PKW befahren werden kann. Ihre Bauweise erinnert an eine alte Brücke aus den 1920er Jahren, wo sie auch ihren Ursprung hat. Eröffnet wurde sie an ihrem Standort allerdings erst 1974. Durch ihr rostiges Stahlskelett und die Hafenindustrie in der Nähe eignet sich diese Brücke als Fotospot besonders gut.
Fotospot | Brandenburger Brücke |
---|---|
Kategorie | Hafen (Süd) |
Veröffentlichungsdatum | 09.03.2015 |
Motive | Spreehafen, Stahlbrücke, Brandenburger Brücke, Containerterminals, Hafenkräne |
Koordinaten |
53° 31.429" N 9° 59.448" E![]() |
Wikipedia | |
Sonnenaufgang | 06:09:17 Uhr +7 Tage |
Mittagssonne | 12:25:55 Uhr +7 Tage |
Sonnenuntergang | 18:42:34 Uhr +7 Tage |
Mehr Informationen über diese Brücke findet ihr bei Hamburgs Brücken.
Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bietet auf seiner Webseite einen Routenplaner. Dort kann die beste Verbindung zu diesem Fotospot berechnet werden.
Da die Brandenburger Brücke nur eine einspurige Brücke ist, kann man auf ihr auch nicht parken. Wenn nicht so viel Verkehr ist, kann man das Auto aber in unmittelbarer Nähe gut abstellen.